• en
  • de


  • Night Mail – Der poetische Blick


    Konrad Wakolbinger

    Als der bedeutende Filmwissenschaftler Amos Vogel 1938 aus Wien in die USA fliehen musste, hatte der 17-jährige bereits die Entscheidung getroffen, sein Leben dem Film zu widmen. Das Erlebenis, das sein Zukunft bestimmen sollte, war das Screening von "Night Mail" (1936) und dieser Film weiss auch heute noch zu beeindrucken.

    In den 1930er Jahren musste die britische Post (General Post Office — GPO) sich abzeich­nen­de Pri­va­ti­sie­rungs­ab­sich­ten abwehren. Die der Post zuge­hö­ri­ge GPO Film Unit erhielt den Auftrag eine Reihe von Filmen zu pro­du­zie­ren die, indem sie den Post­dienst fas­zi­nie­rend dar­stell­ten, das öffent­li­che Ansehen der Ein­rich­tung stärken und gleich­zei­tig die schlechte Moral der Beleg­schaft bekämpfen sollten. Die Regis­seu­re Harry Watt und Basil Wright wurde die Aufgabe über­tra­gen den wich­tigs­ten Postzug, der die Route London-Glasgow-Edinburgh-Aberdeen bedient, zu portraitieren.

    Montiert zur Musik von Benjamin Britten und einem Gedicht von W.D. Auden entfalten die s/w Bilder der Reise des “Postal Special” von London nach Glasgow eine sug­ges­ti­ve Wirkung.

    Ein Schwenk über eine düstere schot­ti­sche Land­schaft, das Pfeifen des Windes wird von einem Beat über­la­gert, im Tal erkennt man den cha­rak­te­ris­ti­schen weissen Rauch einer Dampflok, ein Voice-over im harten Takt der Kolben setzt ein.

    This is the night mail crossing the Border,
    Bringing the cheque and the postal order,
    Letters for the rich, letters for the poor,
    The shop at the corner, the girl next door.

    Der Heizer füttert das Feuer im Kessel mit Kohle, Schaufel um Schaufel. So arbeitet sich der Zug kraftvoll die Berge hinauf.

    In the farm she passes no one wakes,
    But a jug in a bedroom gently shakes.

    Als der Morgen anbricht ist der Aufstieg geschafft. Zu einem erhabenen Score öffnet sich der Blick auf den sich erhel­len­den Himmel und der Lokführer wischt sich den Schweiss von der Stirn.

    Dawn frenshens, Her climb is done.
    Down towards Glasgow she descends

    Im Stakkato der rasanten Talfahrt erfahren wir welche Vielfalt an Briefen, im Grunde die ganze Fülle des Lebens, der Postzug an Bord hat.

    Letters of thanks, letters from banks,
    Letters of joy from girl and boy,
    Clever, stupid, short and long,
    The typed and the printed and the spelt all wrong.

    Es sind wohl diese, als eigen­stän­di­ger Film wahr­nehm­ba­ren, 3:14 am Ende des 23:23 min langen Doku­men­tar­films, die “Night Mail” zu einem Meis­ter­werk machen.

    Dass “Night Mail” kein profaner Imagefilm, sondern dieses Kunstwerk geworden ist, verdanken wir nicht zuletzt John Grierson, einem der Erzähler im Film der das Ende der Roh­schnitt­fas­sung kri­ti­sier­te. Er monierte, dass die Bilder die “Maschi­ne­rie” der Post­ver­tei­lung doku­men­tie­ren, aber die Menschen nicht zeigen welche die Briefe schreiben und empfangen. Daraufhin beschlos­sen die Fil­me­ma­cher eben jene eine Sequenz mit einem zu Musik gespro­che­nen Gedicht zu kreieren.

    Mit den ersten 20 Minuten des Films, der eben diese “Maschi­ne­rie” minutiös zeigt, beschäf­ti­ge ich mich im zweiten Teil von “Night Mail”. Dieser Abschnitt ist kon­ven­tio­nel­ler gestaltet, ermög­licht uns aber auch einen genauen Blick in die Arbeits­welt der 1930er Jahre.

    Night Mail by W H Auden 

    Publicity poster for the documentary film "Night Mail"

    Tags

    Night Mail – Der poetische Blick

    Konrad Wakolbinger

    Als der bedeutende Filmwissenschaftler Amos Vogel 1938 aus Wien in die USA fliehen musste, hatte der 17-jährige bereits die Entscheidung getroffen, sein Leben dem Film zu widmen. Das Erlebenis, das sein Zukunft bestimmen sollte, war das Screening von "Night Mail" (1936) und dieser Film weiss auch heute noch zu beeindrucken.

    In den 1930er Jahren musste die britische Post (General Post Office — GPO) sich abzeich­nen­de Pri­va­ti­sie­rungs­ab­sich­ten abwehren. Die der Post zuge­hö­ri­ge GPO Film Unit erhielt den Auftrag eine Reihe von Filmen zu pro­du­zie­ren die, indem sie den Post­dienst fas­zi­nie­rend dar­stell­ten, das öffent­li­che Ansehen der Ein­rich­tung stärken und gleich­zei­tig die schlechte Moral der Beleg­schaft bekämpfen sollten. Die Regis­seu­re Harry Watt und Basil Wright wurde die Aufgabe über­tra­gen den wich­tigs­ten Postzug, der die Route London-Glasgow-Edinburgh-Aberdeen bedient, zu portraitieren.

    Montiert zur Musik von Benjamin Britten und einem Gedicht von W.D. Auden entfalten die s/w Bilder der Reise des “Postal Special” von London nach Glasgow eine sug­ges­ti­ve Wirkung.

    Ein Schwenk über eine düstere schot­ti­sche Land­schaft, das Pfeifen des Windes wird von einem Beat über­la­gert, im Tal erkennt man den cha­rak­te­ris­ti­schen weissen Rauch einer Dampflok, ein Voice-over im harten Takt der Kolben setzt ein.

    This is the night mail crossing the Border,
    Bringing the cheque and the postal order,
    Letters for the rich, letters for the poor,
    The shop at the corner, the girl next door.

    Der Heizer füttert das Feuer im Kessel mit Kohle, Schaufel um Schaufel. So arbeitet sich der Zug kraftvoll die Berge hinauf.

    In the farm she passes no one wakes,
    But a jug in a bedroom gently shakes.

    Als der Morgen anbricht ist der Aufstieg geschafft. Zu einem erhabenen Score öffnet sich der Blick auf den sich erhel­len­den Himmel und der Lokführer wischt sich den Schweiss von der Stirn.

    Dawn frenshens, Her climb is done.
    Down towards Glasgow she descends

    Im Stakkato der rasanten Talfahrt erfahren wir welche Vielfalt an Briefen, im Grunde die ganze Fülle des Lebens, der Postzug an Bord hat.

    Letters of thanks, letters from banks,
    Letters of joy from girl and boy,
    Clever, stupid, short and long,
    The typed and the printed and the spelt all wrong.

    Es sind wohl diese, als eigen­stän­di­ger Film wahr­nehm­ba­ren, 3:14 am Ende des 23:23 min langen Doku­men­tar­films, die “Night Mail” zu einem Meis­ter­werk machen.

    Dass “Night Mail” kein profaner Imagefilm, sondern dieses Kunstwerk geworden ist, verdanken wir nicht zuletzt John Grierson, einem der Erzähler im Film der das Ende der Roh­schnitt­fas­sung kri­ti­sier­te. Er monierte, dass die Bilder die “Maschi­ne­rie” der Post­ver­tei­lung doku­men­tie­ren, aber die Menschen nicht zeigen welche die Briefe schreiben und empfangen. Daraufhin beschlos­sen die Fil­me­ma­cher eben jene eine Sequenz mit einem zu Musik gespro­che­nen Gedicht zu kreieren.

    Mit den ersten 20 Minuten des Films, der eben diese “Maschi­ne­rie” minutiös zeigt, beschäf­ti­ge ich mich im zweiten Teil von “Night Mail”. Dieser Abschnitt ist kon­ven­tio­nel­ler gestaltet, ermög­licht uns aber auch einen genauen Blick in die Arbeits­welt der 1930er Jahre.

    Night Mail by W H Auden

    Publicity poster for the documentary film "Night Mail"

    Tags


    Bossnapping à la Cantona

    Boss­nap­ping à la Cantona

    Insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten wurden die Auseinandersetzungen zwischen Management und Arbeitnehmer:innen in Frankreich deutlich rauer. Das sogenannte "Bossnapping", die Geiselnahme der Geschäftsführung, virtuos von Éric Cantona in der Netflix-Serie 'Dérapages' in Szene gesetzt, liefert dafür ein bezeichnendes Beispiel.

    Ostfrauen. Selbstverwirklichung durch Erwerbsbeteiligung

    Ostfrauen. Selbst­ver­wirk­li­chung durch Erwerbsbeteiligung

    «Du musst als Frau immer besser sein als der beste Mann im Team. Das ist für eine erfolgreiche Frau das Mindestmass wie das funktioniert im Patriarchat.» fasst Maria Gross, Köchin und Gastronomin aus Thüringen, die Situationen von «Ostfrauen» in der gleichnamigen MDR-Dokumentation von Lutz Pehnert zusammen.

    Zwischen Wirklichkeit und Werbung. Berufsinfofilme zur Krankenpflege im Wandel der Zeit

    Zwischen Wirk­lich­keit und Werbung. Berufs­in­f­o­fil­me zur Kran­ken­pfle­ge im Wandel der Zeit

    Die Bekämpfung des Pflegepersonalnotstands durch Film hat Geschichte. Ein W-o-W Filmabend thematisiert den Wandel des Pflegeberufs anhand von Berufsinformationsfilmen aus den letzten 80 Jahre.

    "Zu jeder Zeit“, mit der Kamera Emotionen der Pflegeausbildung durchleuchten

    “Zu jeder Zeit“, mit der Kamera Emotionen der Pfle­ge­aus­bil­dung durchleuchten

    Ein W-o-W Filmabend kontrastiert Berufsinformationsfilme mit dem einfühlsamen Dokumentarfilm „Zu jeder Zeit“ (FR 2018) von Nicolas Philibert zur Pflegausbildung im in einem Krankenhaus im Großraum Paris.

    Hikikomori - Depression als Rebellion?

    Hiki­ko­m­ori — Depres­si­on als Rebellion?

    Was kann man aus Japans Erfahrung für Europas Umgang mit NEET-Jugendlichen, also jenen die weder in Beschäftigung noch Ausbildung sind, lernen?

    W-o-W Film Screening #1: Pflegenotstand im Scheinwerferlicht

    W‑o-W Film Screening #1: Pfle­ge­not­stand im Scheinwerferlicht

    Work-o-Witch veranstaltet am 10. November 2022 einen Filmabend zur Pflegeausbildung. Die Veranstaltung untersucht die Rolle des Films in der Berufsausbildung und als Mittel zur Thematisierung und Bekämpfung des Pflege-(personal-)notstands.

    1 7 8 9 10 11 47