• en
  • de



  • Observations on Work, Employment & Education

    Jörg Markowitsch

    Samurai des stillen Örtchens

    In Perfect Days (2023) gelingt Wim Wenders das schier Unmögliche. Mit Hilfe des „Tokyo Toilets“-Projekts und in Gestalt eines Antiheld-Helden erschafft er das Ethos des Toilettenreinigers

    Von meiner Reise nach Tokio im ver­gan­ge­nen Vor­früh­ling kehrte ich mit derart vielen Ideen und Erkennt­nis­sen zurück, dass sie mich auch noch ein­ein­halb Jahre danach beschäf­ti­gen. Zwei Umstände haben mich auf der Reise besonders beein­druckt, auf keinen war ich vor­be­rei­tet. In jeder Bar, in der ich war, wurde geraucht. Vor den Bars bzw. auf den Straßen in den besonders belebten Aus­geh­vier­tel fanden sich hingegen häufig Schilder mit der Auf­schrift: „No smoking on the streets.“ Wenn­gleich ich mich eigent­lich zu den Nicht-Rauchern zähle, habe ich mir umgehend ein Päckchen Mevius besorgt und mich nach 15 Jahren mal wieder mit einer Tschick an die Bar gesetzt. Der Einzige für mich nach­voll­zieh­ba­re Grund für ein Rauch­ver­bot im Freien, scheint die Ver­mei­dung von Kippen auf der Straße gepaart mit dem hohen Hygie­ne­an­spruch in Japan zu sein.

    Der zweite Umstand hat ebenfalls  mit Sau­ber­keit zu tun. Ich kenne außer Tokio keine Mil­lio­nen­stadt, schon gar keine mit 10 Mio. Einwohner*innen, in der öffent­li­che Bedürf­nis­an­stal­ten in aus­rei­chen­der Zahl vorhanden, allesamt blitz­blank und obendrein kos­ten­frei sind. Jede U‑Bahnstation, jeder Park, jeder Platz hat seinen eigenen Toilettentempel.

    Von den WC-Archi­tek­tur­ju­we­len, die Wim Wenders in seinem letzten Spielfilm Perfect Days (2023), mit Unter­stüt­zung der Nippon Foun­da­ti­on und dem „The Tokyo Toilets“-Projekt, por­trä­tier­te, habe ich zwar keine besucht, deren Existenz hat mich im Film aber auch nicht weiter über­rascht. Über­rascht hat mich hingegen, die Art des Porträts das Wim Wenders von Hirayama, einen Mann in seinen Fünf­zi­gern, der als einfache Toi­let­ten­rei­ni­gungs­kraft bei Tokyo Toilets arbeitet, zeichnet. Eine derartige Gelas­sen­heit und Hingabe, die Hirayama (gespielt von Koji Yakusho) für seine Aufgabe an den Tag legt, sucht sei­nes­glei­chen. Ähnlich engagiert geht viel­leicht „die Braut“ (Uma Thurman) in Kill Bill (2003) oder „der eiskalte Engel“ (Alain Delon, Le Samurai, 1967) zu werke. Hirayama braucht dafür aber keinen Rache­feld­zug. Klobürste ersetzt Schuss­waf­fe und Action erschöpft sich in nächt­li­chem Schat­ten­bo­xen im Licht einer Straßenlaterne.

    Der Film begleitet Hirayama bei seiner täglichen Routine: Aufstehen, Mor­gen­hy­gie­ne, Ankleiden, Mini-Trans­por­ter einräumen, Toi­let­ten­put­zen, zur nächsten fahren und dabei ame­ri­ka­ni­schen Pop von der Musik­kas­set­te hören, Toilette putzen, noch eine putzen und nach der Arbeit ins Tröp­ferl­bad. Hirayama ver­rich­tet diese einfache Arbeit voll­kom­men selbst­or­ga­ni­siert, ver­ant­wor­tungs­voll und mit viel Würde.

    Besondere Auf­merk­sam­keit schenkt Wenders den Arbeits­pau­sen. In seinen Mit­tags­jau­se-Pausen verzehrt Hirayama im Park ein Sandwich und beob­ach­tet Hirayama „Komorebi“*, Licht, das durch die Baum­wip­fel dringt, und foto­gra­fiert besonders schöne Momente dieses Lichts mit einer alten Pocketkamera.

    Die zarte Geschich­te, die sich zwischen den Routinen entspinnt und ein wenig Hirayamas Vor­ge­schich­te freigibt, das feine Schau­spiel von Koji Yakusho, die groß­ar­ti­ge Dra­ma­tur­gie, dieses äußerst zurück­hal­ten­den, weit­ge­hend beob­ach­ten­den, jedoch nie lang­wei­li­gen Spiel­films, all das kann in diversen Rezen­sio­nen nach­ge­le­sen werden. Was mich besonders inter­es­siert ist, wie es Wenders gelingt eine ganze Branche, nämliche die Rei­ni­gungs­diens­te, auf­zu­wer­ten. Hirayama, der im Film gefühlt kaum mehr als drei Sätze spricht, ver­kör­pert dabei den einsamen Samurai der Rei­ni­gungs­bran­che. Um diese Aus­nah­me­erschei­nung als solche begreif­bar zu machen, stellt Wenders dem älteren Hirayama den junge, unreifen, arbeits­scheu­en Takashi (Tokio Emoto) zur Seite, für den Hirayama des Öfteren ein­sprin­gen oder nach­put­zen muss. In der kom­plet­ten Ver­nach­läs­si­gung, ja Ablehnung der Arbeit, ver­kör­pert Takashi den „Nor­mal­fall“. Wer putzt schon gerne Toiletten? Wie im klas­si­schen Western, und auch Eastern, unter­streicht dieser Kniff, die Beson­der­heit des Helden. Aber wer ist hier der Held? Der Rächer der Armen, Unter­drück­ten, Gepei­nig­ten oder Ermordeten?

    Der Held ist ein einfacher Arbeiter im unbe­lieb­tes­ten Teil­be­reich des schlecht­be­zahl­ten Rei­ni­gungs­ge­wer­bes. (Hinweis: in der Reinigung arbeiten haupt­säch­lich Frauen in Teilzeit). Sein Heldsein besteht im Mensch­sein, sich trotz der äußeren Umstände seiner Würde bewusst sein.

    Die fil­mi­schen, sozusagen internen, Zutaten zur Auf­wer­tung des Toi­let­ten­rei­ni­gungs­diens­tes sind also ein Held in der Gestalt eines Anti­hel­den, der äußerst beschei­den lebt, kaum spricht, Kassetten hört, gebrauch­te Bücher liest und das durch die Baum­kro­nen fallende Licht foto­gra­fiert, ohne einen expli­zi­ten Auftrag zu haben und von allem unbe­ein­druckt bleibt. Seine Arbeit macht er gründlich, gewis­sen­haft und immer beschei­den. Die arbeits­be­zo­ge­nen, sozusagen externen, Zutaten zur Auf­wer­tung der Rei­ni­gungs­diens­te sind zum einen, eine sinnvolle, aber auch eine erfüll­ba­re Aufgabe, die gesell­schaft­li­chen Bedürf­nis­sen dient und ein hohes Maß an Selb­stän­dig­keit aber auch Soli­da­ri­tät erfordert bzw. erlaubt; zum anderen, eine anspre­chen­de Arbeits­um­ge­bung. Ersteres ist eine Frage der Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, zweiteres eine Frage der Archi­tek­tur. Beides ist eine Frage der Wert­schät­zung, die wir bestimm­ten beruf­li­chen Tätig­kei­ten entgegenbringen.

    Stadt­ver­wal­tun­gen anderer Mil­lio­nen­städ­te mögen es The Tokyo Toilets, die den Film mit­fi­nan­ziert haben, gleichtun und für kos­ten­freie, saubere, ästhe­tisch anspre­chen­de öffent­li­che Toi­let­ten­an­la­gen in aus­rei­chen­der Zahl sowie anstän­di­ge Arbeits­be­din­gun­gen für jene, die sie erhalten, sorgen.

    Perfect Days (2023, JP/DE), Wim Wenders), Trailer 

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Tags

    Samurai des stillen Örtchens

    Jörg Markowitsch

    In Perfect Days (2023) gelingt Wim Wenders das schier Unmögliche. Mit Hilfe des „Tokyo Toilets“-Projekts und in Gestalt eines Antiheld-Helden erschafft er das Ethos des Toilettenreinigers

    Von meiner Reise nach Tokio im ver­gan­ge­nen Vor­früh­ling kehrte ich mit derart vielen Ideen und Erkennt­nis­sen zurück, dass sie mich auch noch ein­ein­halb Jahre danach beschäf­ti­gen. Zwei Umstände haben mich auf der Reise besonders beein­druckt, auf keinen war ich vor­be­rei­tet. In jeder Bar, in der ich war, wurde geraucht. Vor den Bars bzw. auf den Straßen in den besonders belebten Aus­geh­vier­tel fanden sich hingegen häufig Schilder mit der Auf­schrift: „No smoking on the streets.“ Wenn­gleich ich mich eigent­lich zu den Nicht-Rauchern zähle, habe ich mir umgehend ein Päckchen Mevius besorgt und mich nach 15 Jahren mal wieder mit einer Tschick an die Bar gesetzt. Der Einzige für mich nach­voll­zieh­ba­re Grund für ein Rauch­ver­bot im Freien, scheint die Ver­mei­dung von Kippen auf der Straße gepaart mit dem hohen Hygie­ne­an­spruch in Japan zu sein.

    Der zweite Umstand hat ebenfalls  mit Sau­ber­keit zu tun. Ich kenne außer Tokio keine Mil­lio­nen­stadt, schon gar keine mit 10 Mio. Einwohner*innen, in der öffent­li­che Bedürf­nis­an­stal­ten in aus­rei­chen­der Zahl vorhanden, allesamt blitz­blank und obendrein kos­ten­frei sind. Jede U‑Bahnstation, jeder Park, jeder Platz hat seinen eigenen Toilettentempel.

    Von den WC-Archi­tek­tur­ju­we­len, die Wim Wenders in seinem letzten Spielfilm Perfect Days (2023), mit Unter­stüt­zung der Nippon Foun­da­ti­on und dem „The Tokyo Toilets“-Projekt, por­trä­tier­te, habe ich zwar keine besucht, deren Existenz hat mich im Film aber auch nicht weiter über­rascht. Über­rascht hat mich hingegen, die Art des Porträts das Wim Wenders von Hirayama, einen Mann in seinen Fünf­zi­gern, der als einfache Toi­let­ten­rei­ni­gungs­kraft bei Tokyo Toilets arbeitet, zeichnet. Eine derartige Gelas­sen­heit und Hingabe, die Hirayama (gespielt von Koji Yakusho) für seine Aufgabe an den Tag legt, sucht sei­nes­glei­chen. Ähnlich engagiert geht viel­leicht „die Braut“ (Uma Thurman) in Kill Bill (2003) oder „der eiskalte Engel“ (Alain Delon, Le Samurai, 1967) zu werke. Hirayama braucht dafür aber keinen Rache­feld­zug. Klobürste ersetzt Schuss­waf­fe und Action erschöpft sich in nächt­li­chem Schat­ten­bo­xen im Licht einer Straßenlaterne.

    Der Film begleitet Hirayama bei seiner täglichen Routine: Aufstehen, Mor­gen­hy­gie­ne, Ankleiden, Mini-Trans­por­ter einräumen, Toi­let­ten­put­zen, zur nächsten fahren und dabei ame­ri­ka­ni­schen Pop von der Musik­kas­set­te hören, Toilette putzen, noch eine putzen und nach der Arbeit ins Tröp­ferl­bad. Hirayama ver­rich­tet diese einfache Arbeit voll­kom­men selbst­or­ga­ni­siert, ver­ant­wor­tungs­voll und mit viel Würde.

    Besondere Auf­merk­sam­keit schenkt Wenders den Arbeits­pau­sen. In seinen Mit­tags­jau­se-Pausen verzehrt Hirayama im Park ein Sandwich und beob­ach­tet Hirayama „Komorebi“*, Licht, das durch die Baum­wip­fel dringt, und foto­gra­fiert besonders schöne Momente dieses Lichts mit einer alten Pocketkamera.

    Die zarte Geschich­te, die sich zwischen den Routinen entspinnt und ein wenig Hirayamas Vor­ge­schich­te freigibt, das feine Schau­spiel von Koji Yakusho, die groß­ar­ti­ge Dra­ma­tur­gie, dieses äußerst zurück­hal­ten­den, weit­ge­hend beob­ach­ten­den, jedoch nie lang­wei­li­gen Spiel­films, all das kann in diversen Rezen­sio­nen nach­ge­le­sen werden. Was mich besonders inter­es­siert ist, wie es Wenders gelingt eine ganze Branche, nämliche die Rei­ni­gungs­diens­te, auf­zu­wer­ten. Hirayama, der im Film gefühlt kaum mehr als drei Sätze spricht, ver­kör­pert dabei den einsamen Samurai der Rei­ni­gungs­bran­che. Um diese Aus­nah­me­erschei­nung als solche begreif­bar zu machen, stellt Wenders dem älteren Hirayama den junge, unreifen, arbeits­scheu­en Takashi (Tokio Emoto) zur Seite, für den Hirayama des Öfteren ein­sprin­gen oder nach­put­zen muss. In der kom­plet­ten Ver­nach­läs­si­gung, ja Ablehnung der Arbeit, ver­kör­pert Takashi den „Nor­mal­fall“. Wer putzt schon gerne Toiletten? Wie im klas­si­schen Western, und auch Eastern, unter­streicht dieser Kniff, die Beson­der­heit des Helden. Aber wer ist hier der Held? Der Rächer der Armen, Unter­drück­ten, Gepei­nig­ten oder Ermordeten?

    Der Held ist ein einfacher Arbeiter im unbe­lieb­tes­ten Teil­be­reich des schlecht­be­zahl­ten Rei­ni­gungs­ge­wer­bes. (Hinweis: in der Reinigung arbeiten haupt­säch­lich Frauen in Teilzeit). Sein Heldsein besteht im Mensch­sein, sich trotz der äußeren Umstände seiner Würde bewusst sein.

    Die fil­mi­schen, sozusagen internen, Zutaten zur Auf­wer­tung des Toi­let­ten­rei­ni­gungs­diens­tes sind also ein Held in der Gestalt eines Anti­hel­den, der äußerst beschei­den lebt, kaum spricht, Kassetten hört, gebrauch­te Bücher liest und das durch die Baum­kro­nen fallende Licht foto­gra­fiert, ohne einen expli­zi­ten Auftrag zu haben und von allem unbe­ein­druckt bleibt. Seine Arbeit macht er gründlich, gewis­sen­haft und immer beschei­den. Die arbeits­be­zo­ge­nen, sozusagen externen, Zutaten zur Auf­wer­tung der Rei­ni­gungs­diens­te sind zum einen, eine sinnvolle, aber auch eine erfüll­ba­re Aufgabe, die gesell­schaft­li­chen Bedürf­nis­sen dient und ein hohes Maß an Selb­stän­dig­keit aber auch Soli­da­ri­tät erfordert bzw. erlaubt; zum anderen, eine anspre­chen­de Arbeits­um­ge­bung. Ersteres ist eine Frage der Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, zweiteres eine Frage der Archi­tek­tur. Beides ist eine Frage der Wert­schät­zung, die wir bestimm­ten beruf­li­chen Tätig­kei­ten entgegenbringen.

    Stadt­ver­wal­tun­gen anderer Mil­lio­nen­städ­te mögen es The Tokyo Toilets, die den Film mit­fi­nan­ziert haben, gleichtun und für kos­ten­freie, saubere, ästhe­tisch anspre­chen­de öffent­li­che Toi­let­ten­an­la­gen in aus­rei­chen­der Zahl sowie anstän­di­ge Arbeits­be­din­gun­gen für jene, die sie erhalten, sorgen.

    Perfect Days (2023, JP/DE), Wim Wenders), Trailer

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Filmstill. Perfect Days (2023)

    Tags


    Die Gesten der Bäcker: ein professioneller Klassiker?

    Die Gesten der Bäcker: ein pro­fes­sio­nel­ler Klassiker?

    Im zeitgenössischen Kino hinterfragen wir selten die völlig aus der Zeit gefallene Bilder von Bäckern und Bäckerinnen bei ihrer Arbeit in der Backstube, etwa in Antoine Fontaines «Gemma Bovery» von 2014 (Gemma Bovery - Bande annonce - YouTube) oder Luke Jins Kurzfilm «La Boulangerie» von 2017 (La Boulangerie (Short Film) on Vimeo). Sollten wir aber!

    Essential Workers vs. Bullshit-Jobs

    Essential Workers vs. Bullshit-Jobs

    Wie wird die Covid-19 Pandemie unsere Berufswelt verändern? Werden Systemerhalter*innen künftig mehr wertgeschätzt oder nehmen 'Bullshit-Jobs' weiter zu?  

    Das Ich im Haar: Über das Können von Friseur*innen

    Das Ich im Haar: Über das Können von Friseur*innen

    Der Schlüssel zur gelungenen Frisur liegt freilich im Können der Friseur*innen. Doch die haarige Kunst erschöpft sich nicht im Instrumentellen, sondern bezieht die ‚Kulturalität‘ des Haars mit ein. Eine zeitgemäße Kritik eines traditionellen Berufsbildes.

    Efficiency kills

    Effi­ci­en­cy kills

    Der 2017 verstorbene US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler William J. Baumol fand heraus, warum das Effizienzprinzip den Dienstleistungssektor kaputt macht – und letztlich Covid-Todesopfer mitverantwortet.

    Plädoyer für autochthone Bildungssysteme

    Plädoyer für auto­chtho­ne Bildungssysteme

    "In my blood it runs" (2019) ist ein intimes Porträt eines Aborigine-Jungen und seiner Familie sowie Zeugnis der eklatanten Mängel des australischen Bildungssystems im Umgang mit der indigenen Bevölkerung Australiens.

    Zwangsarbeit bis über den Tod hinaus

    Zwangs­ar­beit bis über den Tod hinaus

    Eine kapitalismuskritische Lesart des Zombiefilms anlässlich des Erscheinens von Zombi Child (2019) von Bertrand Bonello.

    1 2 3 48


    Über diesen Blog

    Mit der Auswahl eines Films oder eines Bildes ver­an­schau­licht dieser Blog buch­stäb­lich das weite Feld der Arbeit, Beschäf­ti­gung und Bildung in einer offenen Sammlung aka­de­mi­scher, künst­le­ri­scher und auch anek­do­ti­scher Erkenntnisse.

    Über uns

    Konrad Wakol­bin­ger dreht Doku­men­tar­fil­me über Arbeit und Leben. Jörg Mar­ko­witsch forscht zu Bildung und Arbeit.  Beide leben in Wien. Infor­ma­tio­nen zu Gast­au­toren und ‑autorin­nen finden sich bei ihren jewei­li­gen Beiträgen

    Über uns hinaus

    Interesse an mehr? Wir haben hier Emp­feh­lun­gen zu ein­schlä­gi­gen Festivals, Film­samm­lun­gen und Literatur zusammengestellt.

    Über diesen Blog

    Mit der Auswahl eines Films oder eines Bildes ver­an­schau­licht dieser Blog buch­stäb­lich das weite Feld der Arbeit, Beschäf­ti­gung und Bildung in einer offenen Sammlung aka­de­mi­scher, künst­le­ri­scher und auch anek­do­ti­scher Erkenntnisse.

    Über uns

    Konrad Wakol­bin­ger dreht Doku­men­tar­fil­me über Arbeit und Leben. Jörg Mar­ko­witsch forscht zu Bildung und Arbeit. Wir arbeiten beide in Wien. Infor­ma­tio­nen zu Gast­au­toren und ‑autorin­nen finden sich bei ihren jewei­li­gen Beiträgen

    Über uns hinaus

    Interesse an mehr? Wir haben hier Emp­feh­lun­gen zu ein­schlä­gi­gen Festivals, Film­samm­lun­gen und Literatur zusammengestellt.